Getriebeschäden im Blick – präzise Partikelüberwachung mit MetalSCAN
Erkennen, bewerten, handeln – bevor es zu spät ist.
Die in Umlaufschmiersysteme integrierbaren MetalSCAN-Sensoren erkennen Metallpartikel im Ölfluss, die selbst bei minimalen Schäden an Lagerungen oder Verzahnungen entstehen. Jeder Partikel erzeugt im Sensor einen Impuls, der in Echtzeit analysiert und an übergeordnete Systeme weitergeleitet wird – ganz ohne manuelle Ölproben oder externe Laboranalysen.
Direkt im Ölkreislauf – Echtzeitdaten ohne Umwege
Die Sensoren messen kontinuierlich:
-
Anzahl metallischer Partikel (Fe/NFe)
-
Partikelgröße und Massenentwicklung
-
Verlaufstrends über Zeitintervalle
Die gesammelten Daten liefern einen objektiven und fortlaufenden Zustandsindikator für das Getriebe. So erkennen Sie nicht nur ob ein Schaden vorliegt, sondern auch wie schnell er fortschreitet – und wann ein Eingreifen sinnvoll ist.
Skalierbar, steuerbar, sicher
Das System erlaubt:
-
individuelle Definition von Alarm- und Warnschwellen
-
Integration in SPS, CMS oder SCADA
-
Weiterleitung über Ethernet, Profibus, Analogsignale oder Relais
-
Zusätzliche Auswertung über Visualisierung, SMS oder E-Mail
Die Integration ist durchdacht: Von einfacher SPS-Einbindung bis zu externen Alarmmodulen mit Klartextanzeigen – MetalSCAN passt sich Ihrer Infrastruktur an.
Beispielhafte Schadensverläufe – klar messbar
Ein „gesundes“ Getriebe produziert im Monat rund 100 Metallpartikel. Ein Lager mit beginnendem Schaden liegt dagegen bei bis zu 1.500 Partikeln täglich. Dieser Anstieg ist nicht nur messbar – er ist steuerbar:
➡️ Zwischen der ersten Warnung und dem Austausch der betroffenen Komponente vergehen oft Wochen bis Monate, in denen gezielt Ersatzteile beschafft und geplante Stillstände vorbereitet werden können.
Online-CMS Nachrüstung? Kein Problem.
Im Gegensatz zu schwingungsbasierten Zustandsüberwachungssystemen lässt sich MetalSCAN auch problemlos in ältere oder vorgeschädigte Getriebe nachrüsten. Der Sensor ist unempfindlich gegen Umgebungseinflüsse, benötigt keine Wartung und keine Kalibrierung.
Die hohe Auflösung erlaubt sogar:
-
Erkennung von Einlaufphasen
-
Beobachtung von Zerspanungsvorgängen in Prüfständen
-
Rückschlüsse auf die Güte der Ölspülung
MetalSCAN Zustandüberwachung für Getriebe – bewährt und zertifiziert
-
NASA-geprüftes Verfahren mit dokumentierter Zuverlässigkeit
-
>45.000 Installationen weltweit
-
Anerkennung durch führende Industrieversicherer
-
IP66/67 geschützt, vibrationsfest, wartungsfrei
Der nächste Schritt in der proaktiven Instandhaltung
MetalSCAN liefert Ihnen klare Daten zum Getriebezustand statt Vermutungen.
Vermeiden Sie überraschende Stillstände, reduzieren Sie die Lagerhaltung teurer Ersatzteile und behalten Sie Ihre Getriebe permanent im Blick – voll integriert in Ihre Industrie-4.0-Strategie.
Vielseitige und einfache Einbindung in Steuerungen oder Leitsysteme
Alarmmeldungen lassen sich auch außerhalb der bestehenden Infrastruktur z.B. als E-Mail oder SMS weiterleiten. Dadurch kann die in vielen Unternehmen oft sehr aufwendige Integration in die bestehende Leit- und Überwachungstechnik umgangen werden.