momac Getriebe

Getriebeinstandsetzung im Maschinenbau: Wenn Präzision auf Produktivität trifft

Stellen Sie sich vor: Ein Getriebe in Ihrer Produktionsanlage gibt plötzlich den Geist auf. Die Maschinen stehen still. Die Aufträge stauen sich.
Und mit jeder Minute des Stillstands tickt der Kostenzähler unerbittlich weiter. Im Maschinenbau ist das kein Horrorszenario – es ist eine reale Bedrohung, die über Gewinn oder Verlust entscheiden kann.
„Letzte Woche erst hatten wir einen Notfall bei einem mittelständischen Maschinenbauer in Baden-Württemberg“, erinnert sich unser Serviceleiter. „Ein kritisches Getriebe in der Hauptproduktionslinie zeigte plötzlich ungewöhnliche Geräusche. Jede Stunde Stillstand hätte den Betreiber rund 15.000 Euro gekostet – von den Folgekosten durch verzögerte Kundenaufträge ganz zu schweigen!“
Im Maschinenbau gelten besondere Spielregeln. Hier zählen nicht nur Zuverlässigkeit und minimale Ausfallzeiten, sondern vor allem eines: höchste Präzision.
Unsere 50-jährige Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung hat uns eines gelehrt:
In dieser Branche braucht es maßgeschneiderte Lösungen, die weit über Standardservice hinausgehen.

Die besonderen Herausforderungen für Getriebe im Maschinenbau

Produktionsrelevanz: Wenn Ausfälle keine Option sind

Im Maschinenbau sind Getriebe oft kritische Komponenten in der Produktionskette. Ein Ausfall bedeutet nicht nur direkte Reparaturkosten, sondern massive Produktionsausfälle und potenzielle Lieferverzögerungen.
„Für einen Automobilzulieferer haben wir ein spezielles Redundanzkonzept entwickelt“, erzählt unser Projektleiter. „Kritische Getriebe sind dort nun doppelt vorhanden und können im Notfall innerhalb von Minuten gewechselt werden – so wird verhindert, dass die gesamte Produktionslinie stillsteht.“
Konsequenzen unzureichender Verfügbarkeit:
  • Direkte Produktionsausfallkosten (oft mehrere tausend Euro pro Stunde)
  • Verzögerungen bei Kundenaufträgen mit potenziellen Vertragsstrafen
  • Erhöhte Anlaufkosten nach Stillständen
  • Imageschäden und Vertrauensverlust bei Kunden

Dynamische Belastungen: Wenn Getriebe ständig ihre Grenzen austesten

Im Maschinenbau sind Getriebe oft extremen und hochdynamischen Belastungen ausgesetzt. Schnelle Beschleunigungen, abrupte Stopps und ständig wechselnde Lastrichtungen stellen höchste Anforderungen an die mechanischen Komponenten.
„Bei einem Hersteller von Verpackungsmaschinen haben wir Getriebe gesehen, die bis zu 100 Start-Stopp-Zyklen pro Minute durchlaufen“, berichtet unser Antriebsspezialist. „Das ist vergleichbar mit einem Auto, das alle 0,2 Sekunden eine Vollbremsung mit anschließendem Sprintstart hinlegt – und das 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.“
Herausforderungen durch dynamische Belastungen:
  • Beschleunigte Materialermüdung durch ständige Lastwechsel
  • Erhöhter Verschleiß an Lagern und Verzahnungen
  • Thermische Belastungen durch schnell wechselnde Betriebszustände
  • Erhöhte Anforderungen an Schmierung und Kühlung

Präzisionsanforderungen: Wenn Mikrometer über Qualität entscheiden

Mal Hand aufs Herz: In welcher anderen Branche können schon Abweichungen im Mikrometerbereich über Erfolg oder Misserfolg entscheiden? Im Maschinenbau sind höchste Präzisionsanforderungen keine Kür, sondern absolute Pflicht – und das gilt besonders für die eingesetzten Getriebe.
„Ein Kunde aus dem Werkzeugmaschinenbau berichtete uns einmal von einem Fall, bei dem minimale Ungenauigkeiten im Antriebsgetriebe zu Maßabweichungen bei den produzierten Teilen führten“, erzählt unser technischer Leiter. „Das Ergebnis: Eine komplette Produktionscharge im Wert von über 200.000 Euro musste nachbearbeitet werden – nur wegen eines Getriebes, das nicht perfekt lief.“
Typische Präzisionsanforderungen im Maschinenbau:
  • Positioniergenauigkeiten im Mikrometerbereich
  • Gleichlaufgenauigkeiten mit minimalen Abweichungen
  • Spielfreie Kraftübertragung auch bei wechselnden Lasten
  • Höchste Wiederholgenauigkeit über tausende Betriebsstunden

Individuelle Anforderungen: Wenn Standardlösungen nicht ausreichen

Der Maschinenbau ist geprägt von individuellen, oft hochspezialisierten Anwendungen. Standardgetriebe stoßen hier schnell an ihre Grenzen und erfordern maßgeschneiderte Anpassungen oder komplette Neuentwicklungen.
„Ein Hersteller von Spezialmaschinen für die Halbleiterindustrie kam zu uns mit einer Herausforderung, für die es keine Standardlösung gab“, erinnert sich unser Entwicklungsleiter. „Die Getriebe mussten nicht nur höchste Präzision bieten, sondern auch in einer Reinraumumgebung funktionieren – ohne jegliche Partikelemission oder Ausgasung.“
Typische Sonderanforderungen im Maschinenbau:
  • Spezielle Einbausituationen mit extremen Platzbeschränkungen
  • Ungewöhnliche Übersetzungsverhältnisse oder Drehzahlbereiche
  • Besondere Umgebungsbedingungen (Reinraum, Ex-Schutz, etc.)
  • Branchenspezifische Zertifizierungen und Normen

Unsere maßgeschneiderten Lösungen für den Maschinenbau

Express-Instandsetzung: Wenn jede Stunde zählt

Bei Ausfällen im Maschinenbau ist schnelles Handeln gefragt. Unser Express-Instandsetzungsservice ist speziell auf die Anforderungen dieser zeitkritischen Branche zugeschnitten und minimiert die Ausfallzeiten auf das absolute Minimum.
„Letzten Monat erhielten wir einen Notruf von einem Automobilzulieferer“, erinnert sich unser Serviceleiter.
„Ein kritisches Getriebe in der Hauptfertigungslinie war ausgefallen, die Produktion stand still. Innerhalb von 4 Stunden hatten wir ein Team vor Ort, das Getriebe demontiert und ein Austauschgetriebe installiert. Nach nur 8 Stunden lief die Anlage wieder – der Hersteller hatte eine Reparaturzeit von mindestens drei Tagen veranschlagt.“
Unser Express-Service beinhaltet:
  • Bereitschaftsdienst für Notfälle
  • Mobile Werkstattteams für Vor-Ort-Reparaturen
  • Parallele Fertigung kritischer Komponenten in mehreren Schichten

Zustandsüberwachung in Echtzeit: Weil Vorsorge besser als Nachsorge ist

Im Maschinenbau kann man sich ungeplante Ausfälle schlichtweg nicht leisten. Deshalb setzen wir auf modernste Zustandsüberwachungssysteme, die potenzielle Probleme erkennen, bevor sie zu kostspieligen Ausfällen führen.
„Für einen großen Werkzeugmaschinenhersteller haben wir ein Echtzeit-Monitoring mittels MetalSCAN implementiert, das die Getriebeparameter kontinuierlich überwacht“, erklärt unser MetalSCAN Experte. „Als das System erste Anzeichen von Lagerschäden erkannte, konnten wir die Reparatur während einer ohnehin geplanten Wartung durchführen – ohne zusätzliche Ausfallzeit.“
Unser Zustandsüberwachungskonzept umfasst:
  • Kontinuierliche Getriebeüberwachung mittels MetalSCAN zur Früherkennung von Verzahnungs- und Lagerschäden
  • Echtzeit-Temperaturüberwachung an kritischen Punkten
  • Präzise Drehzahl- und Drehmomentüberwachung
  • Predictive-Maintenance-Algorithmen zur vorausschauenden Instandhaltung

Dynamikoptimierte Ausführungen: Wenn Schnelligkeit auf Präzision trifft

Für die hochdynamischen Anwendungen im Maschinenbau entwickeln wir speziell optimierte Getriebe, die auch bei extremen Beschleunigungen und häufigen Lastwechseln zuverlässig funktionieren.
„Für einen Hersteller von Bestückungsautomaten haben wir ein Getriebe entwickelt, das bis zu 500 Positioniervorgänge pro Minute mit höchster Präzision bewältigt“, erklärt unser Dynamikspezialist. „Die Beschleunigungen liegen dabei im Bereich von 10g – das ist mehr als das Doppelte dessen, was ein Formel-1-Fahrer aushalten muss.“
Unsere dynamikoptimierten Features:
  • Gewichtsoptimierte Komponenten für reduzierte Massenträgheit
  • Verstärkte Lagerungen für extreme Beschleunigungen
  • Spezielle Dämpfungselemente gegen Schwingungen und Resonanzen
  • Optimierte Schmierkonzepte für hochdynamische Anwendungen

Präzisionsgetriebe: Wenn jeder Mikrometer zählt

Für die extremen Präzisionsanforderungen im Maschinenbau entwickeln wir Getriebe, die weit über die Standardspezifikationen hinausgehen. Dabei setzen wir auf hochwertige Materialien, optimierte Geometrien und innovative Fertigungsverfahren.
„Für einen Hersteller von Messmaschinen haben wir ein Getriebe entwickelt, das eine Positioniergenauigkeit von unter 0,5 Mikrometern ermöglicht“, berichtet unser Konstruktionsleiter. „Das ist vergleichbar mit der Genauigkeit, mit der man die Entfernung zum Mond messen könnte – auf wenige Zentimeter genau.“
Unsere Präzisionsgetriebe im Detail:
  • Hochpräzise Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
  • Spielminimierte Lagerungen für höchste Positioniergenauigkeit
  • Thermisch stabile Konstruktionen für gleichbleibende Präzision
  • 100% Einzelteilprüfung aller kritischen Komponenten

momac-Getriebeservice:
Warum unsere Getriebeinstandsetzung im Maschinenbau den Unterschied macht

Maximale Präzision – für höchste Produktqualität

Im Maschinenbau entscheidet die Präzision der eingesetzten Getriebe direkt über die Qualität der produzierten Teile. Unsere spezialisierten Instandsetzungslösungen maximieren die Präzision Ihrer Getriebe und sichern damit die Qualität Ihrer Produkte.
„Seit wir auf die präzisionsoptimierten Getriebe umgestiegen sind, konnten wir unsere Ausschussrate um 87% reduzieren“, berichtet der Qualitätsleiter eines Präzisionsmaschinenherstellers. „Das hat nicht nur unsere Produktionskosten gesenkt, sondern auch die Kundenzufriedenheit deutlich erhöht.“
So maximieren wir Ihre Präzision:
  • Hochpräzise Fertigung aller kritischen Komponenten
  • Thermisch stabile Konstruktionen für gleichbleibende Genauigkeit
  • Spielminimierte Lagerungen und Verzahnungen
  • Regelmäßige Präzisionsprüfungen und -kalibrierungen

Minimale Ausfallzeiten – für maximale Produktivität

Im Maschinenbau bedeuten Ausfälle nicht nur Reparaturkosten, sondern massive Produktionsverluste. Unsere spezialisierten Instandsetzungslösungen maximieren die Verfügbarkeit Ihrer Getriebe und minimieren das Risiko ungeplanter Ausfälle.
„Seit wir auf die spezialisierten Instandsetzungslösungen umgestiegen sind, konnten wir unsere ungeplanten Stillstände um 94% reduzieren“, berichtet der Betriebsleiter eines Automobilzulieferers. „Das hat unsere Gesamtanlageneffektivität (OEE) von 72% auf über 90% gesteigert – ein Wettbewerbsvorteil, der sich direkt auf unsere Marktposition auswirkt.“
So minimieren wir Ihre Ausfallzeiten:
  • Präventive Instandhaltungskonzepte basierend auf Zustandsüberwachung
  • Express-Service für kritische Anlagen mit 24/7-Verfügbarkeit
  • Austauschgetriebe für minimale Stillstandzeiten
  • Vor-Ort-Service für Notfälle und dringende Reparaturen

Optimierte Dynamik – für höhere Produktionsgeschwindigkeit

In vielen Maschinenbauanwendungen ist die Produktionsgeschwindigkeit ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Unsere dynamikoptimierten Instandsetzungslösungen verbessern die Dynamik Ihrer Getriebe und ermöglichen höhere Taktraten und schnellere Positioniervorgänge.
„Nach der Optimierung unserer Verpackungsliniengetriebe konnten wir die Taktrate um 22% erhöhen“, berichtet der technische Leiter eines Verpackungsmaschinenherstellers. „Das bedeutet für unsere Kunden eine deutlich höhere Produktivität bei gleichbleibender Präzision.“
So optimieren wir Ihre Dynamik:
  • Gewichtsoptimierte Komponenten für reduzierte Massenträgheit
  • Verstärkte Lagerungen für höhere Beschleunigungen
  • Optimierte Verzahnungsgeometrien für schnellere Lastwechsel
  • Verbesserte Dämpfungseigenschaften für reduzierte Schwingungen

Maßgeschneiderte Lösungen – für Ihre spezifischen Anforderungen

Der Maschinenbau ist geprägt von individuellen, oft hochspezialisierten Anwendungen. Unsere maßgeschneiderten Instandsetzungslösungen werden exakt auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten – für optimale Performance und maximale Wirtschaftlichkeit.
„Die Standardlösungen am Markt erfüllten unsere speziellen Anforderungen nicht einmal ansatzweise“, berichtet der Entwicklungsleiter eines Sondermaschinenherstellers. „Mit der maßgeschneiderten Lösung konnten wir nicht nur die technischen Anforderungen erfüllen, sondern auch einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erzielen.“
So individualisieren wir Ihre Lösung:
  • Detaillierte Anforderungsanalyse vor jeder Instandsetzung
  • Kundenspezifische Anpassungen an bestehenden Konzepten
  • Komplette Neuentwicklungen für besondere Anforderungen
  • Kontinuierliche Optimierung basierend auf Betriebserfahrungen

Unser Prozess für die Getriebeinstandsetzung im Maschinenbau:
Von der Analyse zur maßgeschneiderten Lösung

Schritt 1: Gründliche Analyse – weil jedes Detail zählt

Am Anfang jeder erfolgreichen Getriebeinstandsetzung steht eine gründliche Analyse. Wir untersuchen nicht nur das Getriebe selbst, sondern auch die Betriebsbedingungen, die Maschinenspezifikationen und die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung.
Dabei kommen modernste Diagnoseverfahren zum Einsatz – von der Schwingungsanalyse über die Endoskopie bis hin zur Präzisionsvermessung. So erhalten wir ein umfassendes Bild der Situation und können die optimale Instandsetzungsstrategie entwickeln.
Unsere Analysemethoden:
  • Detaillierte Schadensanalyse mit Ursachenermittlung
  • Präzisionsvermessung zur Bestimmung von Abweichungen
  • Dynamikanalyse zur Identifikation kritischer Betriebszustände
  • Lebensdauerberechnung für kritische Komponenten

Schritt 2: Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung – weil Standard nicht reicht

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Instandsetzungskonzept, das genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch wirtschaftliche und betriebliche Faktoren.
Unser Ziel ist es, die optimale Balance zwischen Präzision, Dynamik, Zuverlässigkeit und Kosten zu finden – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.
Elemente unserer Konzeptentwicklung:
  • Auswahl der optimalen Materialien und Komponenten
  • Entwicklung spezieller Verstärkungen für kritische Bereiche
  • Optimierung der Konstruktion für die spezifischen Anforderungen
  • Integration von Zustandsüberwachungssystemen für kritische Parameter

Schritt 3: Präzise Umsetzung – weil Qualität kein Zufall ist

Die beste Konzeption nützt nichts ohne eine präzise Umsetzung. In unseren spezialisierten Werkstätten setzen wir Ihr Instandsetzungskonzept mit höchster Präzision und Sorgfalt um – unter Einhaltung aller relevanten Qualitätsstandards und Vorschriften.
Dabei kommen modernste Fertigungsverfahren und Prüfmethoden zum Einsatz, die eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten. Jeder Arbeitsschritt wird dokumentiert und von erfahrenen Spezialisten überwacht.
Unsere Qualitätssicherung umfasst:
  • 100% Eingangskontrolle aller Komponenten und Materialien
  • Kontinuierliche Überwachung aller Fertigungsprozesse
  • Umfassende Prüfung und Dokumentation aller Zwischenschritte
  • Finale Abnahme und Funktionsprüfung unter Last

Schritt 4: Umfassende Dokumentation – weil Transparenz Vertrauen schafft

Eine lückenlose Dokumentation ist im Maschinenbau nicht nur eine formale Anforderung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit. Wir dokumentieren jeden Schritt der Instandsetzung detailliert und stellen Ihnen alle relevanten Unterlagen zur Verfügung.
Von der Schadensanalyse über die verwendeten Materialien bis hin zu den durchgeführten Prüfungen – Sie erhalten eine vollständige Dokumentation, die auch strengsten Audit-Anforderungen standhält.
Unsere Dokumentation beinhaltet:
  • Detaillierte Schadensanalyse mit Bildmaterial
  • Vollständige Materialnachweise und Zertifikate
  • Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Prüfungen
  • Prüfprotokolle und Abnahmeberichte

Fallstudien:

Fallstudie 1: Präzisionsoptimierung einer Werkzeugmaschine

Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus dem Maschinenbau

Fallstudie 1: Präzisionsoptimierung einer Werkzeugmaschine

Die Herausforderung:
Ein führender Hersteller von CNC-Bearbeitungszentren kämpfte mit Präzisionsproblemen bei einer neuen Maschinengeneration. Die eingesetzten Standardgetriebe erreichten nicht die geforderte Positioniergenauigkeit, was zu Qualitätsproblemen bei den bearbeiteten Werkstücken führte. Jede Nachbearbeitung kostete nicht nur Zeit und Geld, sondern gefährdete auch den Ruf des Unternehmens als Präzisionsanbieter.
Unsere Lösung:
Nach einer gründlichen Analyse entwickelten wir ein maßgeschneidertes Präzisionskonzept:
  1. Umstellung auf hochpräzise Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
  2. Implementation eines spielminimierten Lagerungskonzepts
  3. Thermische Optimierung zur Reduzierung von Wärmedehnungen
  4. Integration eines Echtzeit-Überwachungssystems für kritische Parameter
Das Ergebnis:
Die optimierten Getriebe erreichten eine Positioniergenauigkeit von unter 2 Mikrometern – eine Verbesserung um den Faktor 5 gegenüber der ursprünglichen Lösung. Die Nachbearbeitungsrate sank von 8% auf unter 0,5%, was dem Unternehmen jährliche Einsparungen von mehr als 500.000 Euro bescherte.
„Die Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, berichtet der Entwicklungsleiter des Maschinenherstellers. „Nicht nur die technische Lösung war überzeugend, sondern auch die professionelle Umsetzung ohne Beeinträchtigung unserer laufenden Produktion.“

Fallstudie 2: Express-Instandsetzung in einer Automobilzuliefererfertigung

Die Herausforderung:
In einem Werk eines großen Automobilzulieferers fiel unerwartet das Hauptgetriebe einer kritischen Fertigungslinie aus. Der Hersteller konnte ein Ersatzgetriebe erst nach 2 Wochen liefern – ein Zeitraum, in dem dem Betreiber Verluste von mehreren Millionen Euro entstanden wären. Zudem drohten Vertragsstrafen wegen Nichteinhaltung von Lieferverpflichtungen gegenüber mehreren Automobilherstellern.
Unsere Lösung:
Wir entwickelten einen ambitionierten Plan für eine Express-Instandsetzung:
  1. Sofortige Entsendung eines Expertenteams für die Vor-Ort-Diagnose
  2. Parallele Fertigung der benötigten Ersatzteile in drei verschiedenen Werken
  3. 24/7-Einsatz unserer Spezialisten in drei Schichten
  4. Bereitstellung eines temporären Austauschgetriebes für die Übergangszeit
Das Ergebnis:
Statt der vom Hersteller veranschlagten 2 Wochen konnte die Produktion bereits nach 18 Stunden wieder aufgenommen werden. Das temporäre Austauschgetriebe überbrückte die Zeit, bis das Originalgetriebe vollständig instandgesetzt war. Durch die gleichzeitige Optimierung kritischer Komponenten wurde zudem die Zuverlässigkeit des Getriebes nachhaltig verbessert.
Der Werksleiter war begeistert: „In meiner 25-jährigen Karriere habe ich selten ein Team erlebt, das unter solchem Zeitdruck so präzise und professionell gearbeitet hat. Die Express-Instandsetzung hat nicht nur unsere Produktion gerettet, sondern auch unsere Vertragsbeziehungen zu wichtigen Kunden.“

Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungen im Maschinenbau

Werkzeugmaschinen: Wenn Präzision über alles geht

In Werkzeugmaschinen sind Getriebe extremen Anforderungen an Präzision und Dynamik ausgesetzt. Von Drehmaschinen über Fräszentren bis hin zu Schleifmaschinen – jeder Maschinentyp stellt spezifische Anforderungen an die eingesetzten Getriebe.
Wir haben uns auf die Instandsetzung von Werkzeugmaschinengetrieben spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für alle gängigen Maschinentypen – von konventionellen Maschinen bis hin zu hochkomplexen 5-Achs-Bearbeitungszentren.
Unsere Speziallösungen für Werkzeugmaschinen:
  • Hochpräzise Hauptspindelgetriebe für maximale Rundlaufgenauigkeit
  • Dynamikoptimierte Vorschubgetriebe für schnelle Positioniervorgänge
  • Steife Konstruktionen für vibrations- und schwingungsarmen Betrieb
  • Thermisch stabile Ausführungen für gleichbleibende Präzision

Verpackungsmaschinen: Wenn Geschwindigkeit auf Zuverlässigkeit trifft

In Verpackungsmaschinen sind Getriebe extremen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Hohe Taktraten, ständige Start-Stopp-Zyklen und präzise Synchronisationsanforderungen stellen höchste Anforderungen an die mechanischen Komponenten.
Unsere Instandsetzungslösungen für Verpackungsmaschinengetriebe sind auf maximale Dynamik und Zuverlässigkeit ausgelegt – damit Ihre Anlagen zuverlässig laufen und Ihre Produktivität gesichert ist.
Spezielle Features unserer Verpackungsmaschinengetriebe-Instandsetzung:
  • Dynamikoptimierte Komponenten für höchste Taktraten
  • Verstärkte Lagerungen für häufige Start-Stopp-Zyklen
  • Präzise Synchronisationsmechanismen für exakte Produkthandhabung
  • Schnell wechselbare Module für minimale Stillstandzeiten

Druckmaschinen: Wenn Präzision auf Geschwindigkeit trifft

In Druckmaschinen müssen Getriebe höchste Präzision bei gleichzeitig hohen Geschwindigkeiten bieten. Die exakte Synchronisation mehrerer Druckwerke und die präzise Registerhalterung stellen extreme Anforderungen an die eingesetzten Getriebe.
Unsere Instandsetzungslösungen für Druckmaschinengetriebe kombinieren Präzision mit Dynamik – für höchste Druckqualität und maximale Produktivität.
Unsere Expertise für Druckmaschinengetriebe umfasst:
  • Hochpräzise Synchrongetriebe für exakte Registerhalterung
  • Schwingungsoptimierte Konstruktionen für gleichmäßigen Druck
  • Verstärkte Ausführungen für hohe Bahnspannungen
  • Spezielle Schmierkonzepte für Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Textilmaschinen: Wenn Feinmechanik auf Dauerbetrieb trifft

In Textilmaschinen sind Getriebe oft extremen Dauerbetriebsanforderungen ausgesetzt. Von Webmaschinen über Strickmaschinen bis hin zu Veredlungsanlagen – die eingesetzten Getriebe müssen höchste Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Präzision bieten.
Wir bieten maßgeschneiderte Instandsetzungslösungen für alle Arten von Getrieben in Textilmaschinen – von einfachen Antriebsgetrieben bis hin zu komplexen Jacquard-Mechanismen.
Unsere Speziallösungen für Textilmaschinengetriebe:
  • Verschleißoptimierte Ausführungen für Dauerbetrieb
  • Präzisionsgetriebe für exakte Mustererzeugung
  • Geräuschoptimierte Konstruktionen für verbesserte Arbeitsbedingungen
  • Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten

Verpackungsmaschinen: Wenn Geschwindigkeit auf Zuverlässigkeit trifft

In Verpackungsmaschinen sind Getriebe extremen dynamischen Belastungen ausgesetzt. Hohe Taktraten, ständige Start-Stopp-Zyklen und präzise Synchronisationsanforderungen stellen höchste Anforderungen an die mechanischen Komponenten.
Unsere Instandsetzungslösungen für Verpackungsmaschinengetriebe sind auf maximale Dynamik und Zuverlässigkeit ausgelegt – damit Ihre Anlagen zuverlässig laufen und Ihre Produktivität gesichert ist.
Spezielle Features unserer Verpackungsmaschinengetriebe-Instandsetzung:
  • Dynamikoptimierte Komponenten für höchste Taktraten
  • Verstärkte Lagerungen für häufige Start-Stopp-Zyklen
  • Präzise Synchronisationsmechanismen für exakte Produkthandhabung
  • Schnell wechselbare Module für minimale Stillstandzeiten

Druckmaschinen: Wenn Präzision auf Geschwindigkeit trifft

In Druckmaschinen müssen Getriebe höchste Präzision bei gleichzeitig hohen Geschwindigkeiten bieten. Die exakte Synchronisation mehrerer Druckwerke und die präzise Registerhalterung stellen extreme Anforderungen an die eingesetzten Getriebe.
Unsere Instandsetzungslösungen für Druckmaschinengetriebe kombinieren Präzision mit Dynamik – für höchste Druckqualität und maximale Produktivität.
Unsere Expertise für Druckmaschinengetriebe umfasst:
  • Hochpräzise Synchrongetriebe für exakte Registerhalterung
  • Schwingungsoptimierte Konstruktionen für gleichmäßigen Druck
  • Verstärkte Ausführungen für hohe Bahnspannungen
  • Spezielle Schmierkonzepte für Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Textilmaschinen: Wenn Feinmechanik auf Dauerbetrieb trifft

In Textilmaschinen sind Getriebe oft extremen Dauerbetriebsanforderungen ausgesetzt. Von Webmaschinen über Strickmaschinen bis hin zu Veredlungsanlagen – die eingesetzten Getriebe müssen höchste Zuverlässigkeit bei gleichzeitig hoher Präzision bieten.
Wir bieten maßgeschneiderte Instandsetzungslösungen für alle Arten von Getrieben in Textilmaschinen – von einfachen Antriebsgetrieben bis hin zu komplexen Jacquard-Mechanismen.
Unsere Speziallösungen für Textilmaschinengetriebe:
  • Verschleißoptimierte Ausführungen für Dauerbetrieb
  • Präzisionsgetriebe für exakte Mustererzeugung
  • Geräuschoptimierte Konstruktionen für verbesserte Arbeitsbedingungen
  • Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten

momac – Ihr Partner für spezialisierte Getriebeinstandsetzung im Maschinenbau

Die Getriebeinstandsetzung im Maschinenbau erfordert spezielles Know-how, Erfahrung und ein tiefes Verständnis der branchenspezifischen Herausforderungen. Mit unserem maßgeschneiderten Ansatz bieten wir Ihnen:
  • Maximale Präzision für höchste Produktqualität
  • Minimale Ausfallzeiten für maximale Produktivität
  • Optimierte Dynamik für höhere Produktionsgeschwindigkeit
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen

Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung für den Maschinenbau.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.

ASUG ®,Babbini ®, Battenfeld ®,Bauer ®, Benseler ®, Bersstorf ®, BHS ®, Bockwoldt ®, Bonfigioli ®, Brook Hansen ®, Danieli ®, DBT ®, Demag ®, Dempewolf ®, Desch ®, Dudweiler ®, Eickhoff ®, Eisenbeiss ®, Emil Kreiskott ®, Flender ®, Getriebebau Nord ®, Hansen ®, Henschel ®, Hellwig & Offermann ®, Hueber Baacke ®, Jake® (Jahnel-Kestermann ®), JSW ®, Kachelmann ®, Keller ®, Kocks ®, Kumera ®, Koellmann ®, Krauss Maffei ®, Lohmann & Stolterfoht ®, Leistritz ®, Moventas ® (Metso Drives ®/Valmet ®), Nanjing ®, Ostermann ®, Passavant ®, Pekrun ®, Pemat ®, PIV ®, PWH Weserhütte AG ®,  Renk®, Renold ®, Rexroth ®, Rossi ®, Santasalo ®, August Seegers ®, SAWA / Sauerwald ®, SEW Eurodrive ®, SIG ®,  TGW (Thyssen Getriebewerke) ®,  TGW ,Voith ®, Walther Flender ®, Wülfel ®, WGW (Westdeutsche Getriebewerke) ®, ZAE ®, ZF ®, Zollern ® (Dorstener ®) u.a.

momac ist nicht der Inhaber der oben genannten ® Marken, sondern wir reparieren Getriebe dieser Hersteller.

Wir führen Getriebeinstandsetzungen auch an Getrieben von Herstellern durch, welche hier nicht explizit genannt sind. Die mit ® gekennzeichneten Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Ihre direkten Ansprechpartner für alle Themen rund um die Instandsetzung Ihrer Getriebe:

Aktuelle Stellenangebote der momac Group

Wir suchen erfahrene Getriebeschlosser / Industriemechaniker (m/w/d). Alle unsere tagesaktuell gepflegten offenen Stellen sowie freie Ausbildungsstellen findest du im Karrierebereich der momac-Group.

>>> MEHR

Instandsetzung Moventas Getriebe KP3 0315

Revision eines Moventas Planetengetriebes. Das Moventas Getriebe KP3 0315 IN 0160 214VIN kam mit zahlreichen Schäden zu uns, unter anderem einer defekten Steckverzahnung am Planetenträger und einem defekten Getriebeflansch.

>>> MEHR

Instandsetzung Lohmann & Stolterfoht GPB 7674/1372

Revision eines Lohmann Stolterfoht Planetengetriebes. Das L&S Getriebe GPB 7674/1372 kam für eine umfassende Getrieberevision in das Getriebe-Instandsetzungswerk der momac.

>>> MEHR