Getriebeinstandsetzung Papier- und Zellstoffindustrie
Die besonderen Herausforderungen für Getriebe in der Papier- und Zellstoffindustrie
Feuchtigkeitsbelastung: Wenn Wasser zum ständigen Begleiter wird
In der Nasspartie von Papiermaschinen ist Wasser nicht nur vorhanden – es ist allgegenwärtig. Und für Getriebe ist das eine enorme Herausforderung.
- Korrosion an Lagern und Verzahnungen durch Kondenswasserbildung
- Beeinträchtigung der Schmierstoffeigenschaften durch Wassereintritt
- Dichtungsversagen durch ständige Feuchtigkeitsbelastung
- Beschleunigte Materialermüdung in feuchter Umgebung
Chemische Belastungen: Wenn aggressive Substanzen angreifen
- Korrosion durch chlorhaltige Verbindungen in Bleichanlagen
- Angriff durch saure oder alkalische Prozesschemikalien
- Zersetzung von Dichtungsmaterialien durch aggressive Dämpfe
- Beschleunigte Alterung von Schmierstoffen durch chemische Einflüsse
Kontinuierlicher Betrieb: Wenn Stillstand keine Option ist
- Beschleunigte Materialermüdung durch fehlende Erholungsphasen
- Erhöhter Verschleiß an Lagern und Verzahnungen
- Begrenzte Wartungsfenster für Inspektion und Instandhaltung
- Hohe Kosten bei ungeplanten Ausfällen
Präzisionsanforderungen: Wenn Gleichlauf über Qualität entscheidet
- Höchste Gleichlaufgenauigkeit über die gesamte Maschinenbreite
- Minimale Drehmomentschwankungen für gleichmäßige Papierbahn
- Exakte Synchronisation zwischen verschiedenen Maschinenpartien
- Konstante Leistungsübertragung auch bei wechselnden Lasten
Vibrationen: Wenn große Massen in Bewegung sind
- Beschleunigte Lagerermüdung durch ständige Schwingungsbelastung
- Lockerung von Verbindungen und Befestigungselementen
- Resonanzprobleme bei bestimmten Drehzahlen
- Erhöhter Verschleiß an Verzahnungen und Dichtungen
Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Papier- und Zellstoffindustrie
Feuchtigkeitsoptimierte Ausführungen: Wenn Korrosion keine Chance hat
- Mehrfach gestaffelte Dichtungssysteme mit Sperrluftanschluss
- Aktive Gehäusebelüftung zur Vermeidung von Kondenswasserbildung
- Korrosionsbeständige Materialien für alle kritischen Komponenten
- Spezielle Beschichtungen für maximalen Korrosionsschutz
Chemikalienbeständige Ausführungen: Wenn aggressive Medien alltäglich sind
- Spezielle Oberflächenbeschichtungen für maximalen Chemikalienschutz
- Chemikalienbeständige Dichtungsmaterialien für alle Dichtstellen
- Belüftungssysteme mit Aktivkohlefiltern gegen aggressive Dämpfe
- Spezielle Schmierstoffe mit erhöhter Beständigkeit gegen chemische Einflüsse
Hochpräzise Ausführungen: Wenn Mikrometer über Qualität entscheiden
- Hochpräzise Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
- Spielminimierte Lagerungen für höchste Gleichlaufgenauigkeit
- Thermisch stabile Konstruktionen für gleichbleibende Präzision
- 100% Einzelteilprüfung aller kritischen Komponenten
Vibrationsoptimierte Ausführungen: Wenn Ruhe einkehrt
- Verstärkte Lagerungen mit erhöhter Tragfähigkeit
- Spezielle Dämpfungselemente zur Schwingungsreduzierung
- Optimierte Gehäusegeometrie zur Vermeidung von Resonanzen
- Verbesserte Befestigungssysteme gegen Lockerung
Express-Instandsetzung: Wenn jede Stunde zählt
- Bereitschaftsdienst für Notfälle
- Mobile Werkstattteams für Vor-Ort-Reparaturen
- Vorgehaltene Austauschgetriebe für gängige Typen
- Parallele Fertigung kritischer Komponenten in mehreren Schichten
Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Papier- und Zellstoffindustrie
Nasspartie: Wenn Wasser allgegenwärtig ist
- Vollständig gekapselte Konstruktionen mit IP66-Schutz oder höher
- Mehrfach gestaffelte Dichtungssysteme gegen Spritzwasser
- Aktive Belüftungssysteme gegen Kondenswasserbildung
- Vollständig korrosionsgeschützte Komponenten
Trockenpartie: Wenn Hitze zur Herausforderung wird
- Hitzebeständige Materialien und Komponenten
- Spezielle Hochtemperatur-Schmierstoffe
- Thermisch optimierte Gehäusegeometrien
- Verstärkte Dichtungen für Hochtemperatureinsatz
Unser Prozess: Von der Analyse zur maßgeschneiderten Lösung
Schritt 1: Gründliche Analyse – weil jedes Detail zählt
- Detaillierte Schadensanalyse mit Ursachenermittlung
- Prozessanalyse zur Identifikation kritischer Betriebsbedingungen
- Materialanalyse zur Bestimmung der optimalen Werkstoffe
- Lebensdauerberechnung für kritische Komponenten
Schritt 2: Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung – weil Standard nicht reicht
- Auswahl der optimalen Materialien und Komponenten
- Entwicklung spezieller Verstärkungen für kritische Bereiche
- Optimierung der Konstruktion für die spezifischen Anforderungen
- Integration von Zustandsüberwachungssystemen für kritische Parameter
Schritt 3: Präzise Umsetzung – weil Qualität kein Zufall ist
- 100% Eingangskontrolle aller Komponenten und Materialien
- Kontinuierliche Überwachung aller Fertigungsprozesse
- Umfassende Prüfung und Dokumentation aller Zwischenschritte
- Finale Abnahme und Funktionsprüfung unter Last
Schritt 4: Umfassende Dokumentation – weil Transparenz Vertrauen schafft
- Detaillierte Schadensanalyse mit Bildmaterial
- Vollständige Materialnachweise und Zertifikate
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Prüfungen
- Prüfprotokolle und Abnahmeberichte
Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus der Papier- und Zellstoffindustrie
Fallstudie 1: Präzisionsoptimierung einer Hochgeschwindigkeits-Papiermaschine
- Umstellung auf hochpräzise Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
- Implementation eines spielminimierten Lagerungskonzepts
- Thermische Optimierung zur Reduzierung von Wärmedehnungen
- Integration eines Echtzeit-Überwachungssystems für kritische Parameter
Fallstudie 2: Korrosionsschutz in einer Zellstofffabrik
- Spezielle Mehrschicht-Beschichtungen für alle externen Komponenten
- Aktives Belüftungssystem mit Überdruck und Chemikalienfiltern
- Chemikalienbeständige Spezialdichtungen mit mehrfacher Redundanz
- Korrosionsbeständige Speziallegierungen für kritische interne Komponenten
Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Papier- und Zellstoffindustrie
Walzwerksgetriebe: Wenn Präzision auf Kraft trifft
- Verstärkte Ausführungen für extreme Stoßbelastungen
- Präzisionsgetriebe für exakte Walzspaltkontrolle
- Hitzeoptimierte Konstruktionen für Warmwalzwerke
- Schnell wechselbare Module für minimale Stillstandzeiten
Konvertergetriebe: Wenn Zuverlässigkeit über allem steht
- Gasdichte Ausführungen gegen aggressive Atmosphären
- Verstärkte Lagerungen für extreme Vibrationen
- Spezielle Dichtungssysteme gegen Staubeintritt
- Hitzebeständige Materialien und Schmierstoffe
Krangetriebe: Wenn Präzision Leben rettet
- Hochpräzise Bremssysteme für exakte Positionierung
- Verstärkte Ausführungen für extreme Lasten
- Redundante Sicherheitssysteme für kritische Anwendungen
- Spezielle Dichtungssysteme gegen Staubeintritt
Transportgetriebe: Der kontinuierliche Fluss in Ihrer Produktion
- Staubgeschützte Ausführungen für staubige Umgebungen
- Hitzebeständige Konstruktionen für den Einsatz nahe Wärmequellen
- Verstärkte Lagerungen für kontinuierlichen Betrieb
- Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten
momac – Ihr Partner für spezialisierte Getriebeinstandsetzung in der Papier- und Zellstoffindustrie
- Maximale Anlagenverfügbarkeit durch zuverlässige und langlebige Lösungen
- Erhöhte Betriebssicherheit durch robuste und redundante Systeme
- Optimierte Gesamtbetriebskosten durch nachhaltige Instandsetzungskonzepte
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.
Übersicht der Getriebehersteller, deren Getriebe wir instand setzen:
ASUG ®,Babbini ®, Battenfeld ®,Bauer ®, Benseler ®, Bersstorf ®, BHS ®, Bockwoldt ®, Bonfigioli ®, Brook Hansen ®, Danieli ®, DBT ®, Demag ®, Dempewolf ®, Desch ®, Dudweiler ®, Eickhoff ®, Eisenbeiss ®, Emil Kreiskott ®, Flender ®, Getriebebau Nord ®, Hansen ®, Henschel ®, Hellwig & Offermann ®, Hueber Baacke ®, Jake® (Jahnel-Kestermann ®), JSW ®, Kachelmann ®, Keller ®, Kocks ®, Kumera ®, Koellmann ®, Krauss Maffei ®, Lohmann & Stolterfoht ®, Leistritz ®, Moventas ® (Metso Drives ®/Valmet ®), Nanjing ®, Ostermann ®, Passavant ®, Pekrun ®, Pemat ®, PIV ®, PWH Weserhütte AG ®, Renk®, Renold ®, Rexroth ®, Rossi ®, Santasalo ®, August Seegers ®, SAWA / Sauerwald ®, SEW Eurodrive ®, SIG ®, TGW (Thyssen Getriebewerke) ®, TGW ,Voith ®, Walther Flender ®, Wülfel ®, WGW (Westdeutsche Getriebewerke) ®, ZAE ®, ZF ®, Zollern ® (Dorstener ®) u.a.
Wir führen Getriebeinstandsetzungen auch an Getrieben von Herstellern durch, welche hier nicht explizit genannt sind. Die mit ® gekennzeichneten Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen. momac ist nicht der Inhaber der oben genannten ® Marken, sondern wir reparieren Getriebe dieser Hersteller.
Ihre direkten Ansprechpartner für alle Themen rund um die Instandsetzung Ihrer Getriebe:
Benjamin Pieper
Vertrieb
Telefon | +49 (0)2841-1802.80 |
---|---|
Telefax | +49 (0)2841-1802.50 |
Mobil | +49 (0)177-8180232 |
vertrieb.getriebe@momac.de |
Dirk Venhorst
Vertrieb
Telefon | +492841-1802.87 |
---|---|
Telefax | +492841-1802.50 |
Mobil | +49172-2004081 |
getriebe@momac.de |