momac Getriebe

momac – Spezialist für Getriebeinstandsetzung in der Chemieindustrie

Die Getriebeinstandsetzung in der Chemieindustrie erfordert spezielles Know-how, Erfahrung und ein tiefes Verständnis der branchenspezifischen Herausforderungen. Mit unserem maßgeschneiderten Ansatz bieten wir Ihnen:
  • Maximale Anlagenverfügbarkeit durch zuverlässige und langlebige Lösungen
  • Vollständige Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Standards
  • Optimierte Gesamtbetriebskosten durch nachhaltige Installationskonzepte
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung für die Chemieindustrie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.

Ihre Vorteile: Warum unsere Getriebeinstandsetzung in der Chemieindustrie den Unterschied macht

Maximale Anlagenverfügbarkeit – weil jede Minute zählt

In der Chemieindustrie bedeuten ungeplante Stillstände nicht nur Produktionsausfälle, sondern oft auch komplizierte An- und Abfahrprozesse, Qualitätsprobleme und im schlimmsten Fall sogar Sicherheitsrisiken. Unsere spezialisierten Installationslösungen maximieren die Verfügbarkeit Ihres Getriebes und minimieren das Risiko ungeplanter Ausfälle.
„Seit wir auf die spezialisierten Instandsetzungslösungen umgestiegen sind, konnten wir unsere ungeplanten Stillstände um 87 % reduzieren“, berichtet der Produktionsleiter eines führenden Spezialchemie-Herstellers. „Das hat nicht nur unsere Produktivität gesteigert, sondern auch die Arbeitsmoral im Team deutlich verbessert.“
So steigern wir Ihre Anlagenverfügbarkeit:
  • Präventive Instandhaltungskonzepte basierend auf Zustandsüberwachung
  • Express-Service für kritische Anlagen
  • Austauschgetriebe für minimale Stillstandzeiten
  • Vor-Ort-Service für Notfälle und dringende Reparaturen

Optimierte Gesamtbetriebskosten – für mehr Wettbewerbsfähigkeit

In der Chemieindustrie stehen die Betriebskosten unter ständigem Optimierungsdruck. Unsere spezialisierten Installationslösungen tragen dazu bei, die Gesamtbetriebskosten Ihres Getriebes zu senken – durch verlängerte Lebensdauer, reduzierte Ausfallzeiten und optimierte Energieeffizienz.
Die Betrachtung der Total Cost of Ownership (TCO) zeigt: Eine hochwertige, branchenspezifische Installation ist langfristig deutlich wirtschaftlicher als äußerst günstige Standardlösungen oder häufige Neuanschaffungen.
So optimieren wir Ihre Gesamtbetriebskosten:
  • Verlängerte Lebensdauer durch hochwertige Installation
  • Reduzierte Ausfallkosten durch höhere Zuverlässigkeit
  • Verbesserte Energieeffizienz durch optimierte Konstruktionen
  • Planbare Instandhaltungskosten durch präventive Konzepte

Verlängerte Lebensdauer – für nachhaltige Kosteneinsparungen

Die aggressiven Bedingungen in der Chemieindustrie setzen Getrieben besonders zu und führen oft zu vorzeitigem Verschleiß. Unsere speziellen Installationslösungen verlängern die Lebensdauer Ihres Getriebes deutlich – und das zahlt sich aus.
Die Investition in eine hochwertige, branchenspezifische Instandsetzung amortisiert sich in der Regel bereits nach kurzer Zeit durch die verlängerte Lebensdauer und die reduzierten Folgekosten.
So verlängern wir die Lebensdauer Ihres Getriebes:
  • Hochwertige Materialien und Komponenten speziell für die Chemieindustrie
  • Optimierte Konstruktionen für die spezifischen Belastungen
  • Verbesserte Schmier- und Kühlkonzepte
  • Regelmäßige Wartung und Inspektion durch Spezialisten

Compliance-Sicherheit – für ruhigen Schlaf und stressfreie Audits

Die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Standards ist in der Chemieindustrie ein komplexes Thema – und die Konsequenzen bei Verstößen können gravierend sein. Unsere spezialisierten Installationslösungen gewährleisten die vollständige Compliance mit allen branchenspezifischen Anforderungen.
Von ATEX über GMP bis hin zu ISO – wir kennen die Vorschriften und setzen sie konsequent um. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir die Compliance-Sicherheit Ihres Getriebes gewährleisten.
Unsere Compliance-Versprechen:
  • Vollständige Dokumentation aller Installationsmaßnahmen
  • Zertifizierte Materialien und Komponenten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu aktuellen Vorschriften
  • Unterstützung bei Audits und Behördenanfragen

Wenn aggressive Medien auf Hightech-Mechanik treffen

Kennen Sie das? Da investieren Sie in hochwertige Industriegetriebe für Ihre Chemieanlage, und schon nach wenigen Jahren zeigen sich die ersten Probleme.
Kein Wunder! In kaum einer anderen Branche muss Getriebe so viel einstecken wie in der Chemieindustrie. Aggressive Säuren, ätzende Augen, explosive Atmosphären – Ihr Getriebe steht täglich an vorderster Front im Kampf gegen extreme Bedingungen.
Wir haben in unserer 50-jährigen Erfahrung mit Getriebeinstandsetzung eines gelernt:
In der Chemieindustrie ist Standardservice schlichtweg nicht genug. Hier braucht es maßgeschneiderte Lösungen, die den besonderen Herausforderungen dieser anspruchsvollen Branche gewachsen sind.

Die täglichen Herausforderungen für Ihr Getriebe – härter als Sie denken!

Wenn Säuren und Laugen zum Albtraum werden: Korrosive Umgebungen

Mal Hand aufs Herz: Würden Sie freiwillig in einem Bad aus Schwefelsäure oder Natronlauge baden? Natürlich nicht! Doch genau das muten wir unseren Industriegetrieben in der Chemieindustrie täglich zu. Die aggressiven Medien, die in Ihren Anlagen verarbeitet werden, stellen die Getriebe ordentlich auf – und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr.
„Erst neulich hatten wir einen Fall bei einem großen Chemiekonzern im Ruhrgebiet“, erinnert sich unser Serviceleiter. „Da hatte sich die Salzsäure-Atmosphäre regelrecht durch das Getriebegehäuse gefressen – wie ein hungriges Raubtier auf der Jagd nach Beute.“
Was Korrosion mit Ihren Getrieben anstellt:
  • Oberflächenkorrosion frisst sich unerbittlich durch Gehäuse und Wellen
  • Heimtückischer Lochfraß greift kritische Komponenten an – oft unsichtbar, bis es zu spät ist
  • Spannungsrisskorrosion lauert in hochbelasteten Bereichen und schlägt ohne Vorwarnung zu
  • Dichtungen und Lagerverschleiß in Rekordzeit – ein teures Vergnügen!

Chemische Prozesse: Wenn Temperatur und Druck keine Konstanten sind

In der chemischen Produktion sind schwankende Prozessbedingungen die Regel, nicht die Ausnahme. Ihr Getriebe muss mit ständig wechselnden Temperaturen und Drücken klarkommen – ein Stresstest, der seinengleichen sucht.
„Bei einem unserer Kunden in der Polymerproduktion schwanken die Prozesstemperaturen zwischen 20 und 180 Grad Celsius – und das mehrmals täglich“, berichtet unser Technischer Leiter. „Das ist für jedes Getriebe eine extreme Belastungsprobe.“
Herausforderungen durch schwankende Prozessbedingungen:
  • Thermische Ausdehnung und Kontraktion belasten Passagen und Dichtungen
  • Wechselnde Viskositäten der Prozessmedien erfordern variable Antriebsleistungen
  • Druckstöße und Vibrationen setzen die Lager und Verzahnungen zu
  • Ungleichmäßige Belastungen führen zu vorzeitigem Verschleiß

ATEX-Zonen: Wo ein Funke genügt und alles fliegt in die Luft

In vielen Bereichen Ihrer Chemieanlage reicht ein winziger Funke – und schon haben Sie ein ernstes Problem. Explosionsgefährdete Zonen sind in der Chemieindustrie keine Seltenheit, und die ATEX-Richtlinien (Atmosphères Explosibles) machen keine Kompromisse, wenn es um die Sicherheit geht.
Für Ihr Getriebe bedeutet das: Spezielle Konstruktionen, besondere Materialien und regelmäßige Überprüfungen sind Pflicht – keine Kür! Ein nicht ATEX-konformes Getriebe in einer explosionsgefährdeten Zone? Das ist wie Rauchen an der Tankstelle – ein Risiko, das kein verantwortungsbewusster Betreiber eingehen kann.
ATEX-Anforderungen, die Ihr Getriebe erfüllen muss:
  • Temperaturklassen einhalten – T1 bis T6, je nach Umgebung
  • Funkenbildung zuverlässig verhindern – auch bei Störfällen
  • Spezielle Dichtungssysteme gegen Gasaustritt
  • Dokumentierte Konformität mit den aktuellen Richtlinien

Branchenspezifische Lösungen für die Chemieindustrie

Extrudergetriebe: Wenn Drehmoment auf Präzision trifft

In der Kunststoffchemie sind Extruder unverzichtbare Werkzeuge – sei es für die Polymerisation, Compoundierung oder Granulierung. Die dabei eingesetzten Getriebe müssen enorme Drehmomente übertragen und gleichzeitig höchste Präzision bieten.
Unsere Instandsetzungslösungen für Extrudergetriebe vereinen Robustheit mit Präzision – für optimale Produktqualität und maximale Verfügbarkeit.
Unsere Extrudergetriebe-Expertise umfasst:
  • Hochpräzise Verzahnungen für gleichmäßigen Materialfluss
  • Verstärkte Lagerungen für extreme Drehmomente
  • Temperaturoptimierte Konstruktionen für den Heißbetrieb
  • Spezielle Dichtungssysteme gegen Polymereintritt

Rührwerksgetriebe: Wenn Homogenität auf Zuverlässigkeit trifft

In der Chemieindustrie sind Rührwerke das Herzstück vieler Prozesse – von der einfachen Vermischung bis hin zu komplexen Reaktionen. Die dabei eingesetzten Getriebe müssen extremen Belastungen standhalten: wechselnde Viskositäten, aggressive Medien und oft kontinuierlicher Betrieb.
Wir haben uns auf die Instandsetzung von Rührwerksgetrieben spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Anwendung – ob Reaktor, Mischer oder Behälter.
Unsere Speziallösungen für Rührwerksgetriebe:
  • Verstärkte Axiallager für hohe Schubkräfte
  • Spezielle Dichtungssysteme gegen Medieneintritt von unten
  • Optimierte Verzahnungen für wechselnde Lasten
  • Zustandsüberwachung für kritische Parameter

Getriebe aus Förderanlagen: Der kontinuierliche Fluss in Ihrer Produktion

Fördersysteme sind das Rückgrat Ihrer Produktionslogistik – sie sorgen für den kontinuierlichen Materialfluss zwischen den einzelnen Prozessschritten. Die dabei eingesetzten Getriebe müssen robust, zuverlässig und oft auch explosionsgeschützt sein.
Wir bieten maßgeschneiderte Instandsetzungslösungen für alle Arten von Förderanlagengetrieben – von einfachen Bandantrieben bis hin zu komplexen Verteilsystemen.
Unsere Speziallösungen für Förderanlagengetriebe:
  • Staubgeschützte Ausführungen für pulverförmige Medien
  • ATEX-konforme Konstruktionen für explosionsgefährdete Bereiche
  • Verstärkte Lagerungen für kontinuierlichen Betrieb
  • Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten

Pumpengetriebe: Der zuverlässige Puls Ihrer Produktion

Pumpen sind die Lebensadern Ihrer chemischen Prozesse – sie transportieren Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endprodukte durch Ihre gesamte Anlage. Die dabei eingesetzten Getriebe müssen höchste Zuverlässigkeit bieten, oft unter extremen Bedingungen.
Unsere Installationslösungen für Pumpengetriebe sind auf maximale Verfügbarkeit und Langlebigkeit ausgelegt – damit Ihre Prozesse reibungslos ablaufen.
Besondere Merkmale unserer Pumpengetriebe-Instandsetzung:
  • Korrosionsbeständige Materialien für den Kontakt mit aggressiven Medien
  • Optimierte Dichtungssysteme gegen Leckagen
  • Verstärkte Lagerungen für kontinuierlichen Betrieb
  • Energieeffiziente Konstruktionen für reduzierte Betriebskosten

Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Chemie –
weil Standard einfach nicht reicht!

Korrosionsschutz der Extraklasse: Damit Säuren und Laugen die Zähne ausbeißen

Korrosionsschutz der Extraklasse: Damit Säuren und Laugen die Zähne ausbeißen

Gegen die aggressiven Medien in Ihrer Chemieanlage setzen wir auf ein mehrstufiges Korrosionsschutzkonzept, das wir in jahrelanger Erfahrung perfektioniert haben. Dabei kombinieren wir hochwertige Materialien mit innovativen Beschichtungen und durchdachten Konstruktionsdetails.

„Für einen Kunden in der Chlorchemie haben wir ein spezielles Korrosionsschutzpaket entwickelt, das die Lebensdauer des Getriebes von ursprünglich 2 Jahren auf über 7 Jahre verlängert hat“, erzählt unser Entwicklungsleiter nicht ohne Stolz. „Die Mehrkosten für den verbesserten Korrosionsschutz haben sich bereits nach wenigen Monaten amortisiert.“

Unsere Korrosionsschutzlösungen im Detail:

  • Speziallegierungen für besonders kritische Komponenten
  • Mehrschichtige Beschichtungssysteme mit Epoxidharzen und PTFE
  • Kathodischer Korrosionsschutz für großflächige Bauteile
  • Spezielle Dichtungskonzepte gegen Medieneintritt

ATEX-konforme Instandsetzung: Sicherheit ohne Kompromisse

ATEX-konforme Instandsetzung: Sicherheit ohne Kompromisse

Wenn es um explosionsgeschützte Getriebe geht, verstehen wir keinen Spaß. Unsere ATEX-zertifizierten Techniker kennen die Anforderungen bis ins kleinste Detail und setzen sie bei jeder Installation konsequent um. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung der Vorschriften – es geht um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Anlagen. Ein Aspekt, bei dem wir niemals Abstriche machen!

So gewährleisten wir ATEX-Konformität:

  • Zertifizierte Werkstätten und Prüfeinrichtungen
  • Spezielle Werkzeuge und Messgeräte für Ex-Bereiche
  • Dokumentiertes Prüfverfahren gemäß aktueller Richtlinien
  • Schulung und Zertifizierung aller beteiligten Mitarbeiter

Prozessoptimierte Getriebetechnik: Wenn Flexibilität zum Erfolgsfaktor wird

Prozessoptimierte Getriebetechnik: Wenn Flexibilität zum Erfolgsfaktor wird

Ihre chemischen Prozesse sind so individuell wie Ihr Unternehmen. Deshalb entwickeln wir bei der Getriebeinstandsetzung maßgeschneiderte Lösungen, die genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Ob schwankende Temperaturen, variable Drehmomente oder aggressive Medien – wir optimieren Ihr Getriebe für maximale Leistung unter den gegebenen Prozessbedingungen.

Unsere prozessoptimierten Lösungen:

  • Angepasste Verzahnungsgeometrien für optimale Kraftübertragung
  • Spezielle Lagerungen für schwankende Belastungen
  • Optimierte Schmierkonzepte für extreme Temperaturbereiche
  • Verstärkte Komponenten an kritischen Stellen

Compliance-Management: Damit Sie nachts ruhig schlafen können

Compliance-Management: Damit Sie nachts ruhig schlafen können

Die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Standards ist in der Chemieindustrie kein Nice-to-have, sondern ein absolutes Muss. Unser umfassendes Compliance-Management nimmt Ihnen diese Last von den Schultern. Von der lückenlosen Dokumentation über zertifizierte Materialien bis hin zu regelmäßigen Audits – wir sorgen dafür, dass Ihre Getriebeinstandsetzung allen Anforderungen entspricht.

Unser Compliance-Paket umfasst:

  • Vollständige Dokumentation aller Installationsmaßnahmen
  • Materialzertifikate und Konformitätserklärungen
  • Qualifikationsnachweise des eingesetzten Personals
  • Regelmäßige Schulungen zu aktuellen Vorschriften

Unser Prozess: Von der Problemanalyse zur maßgeschneiderten Lösung

Schritt 1: Gründliche Analyse – weil jedes Detail zählt

Am Anfang jeder erfolgreichen Getriebeinstandsetzung steht eine gründliche Analyse. Wir untersuchen nicht nur das Getriebe selbst, sondern auch die Betriebsbedingungen, die Prozessanforderungen und die spezifischen Herausforderungen Ihrer Chemieanlage.
Dabei kommen modernste Diagnoseverfahren zum Einsatz – von der Schwingungsanalyse über die Endoskopie bis hin zur Materialprüfung. So erhalten wir ein umfassendes Bild der Situation und können die optimale Instandsetzungsstrategie entwickeln.
Unsere Analysemethoden:
  • Detaillierte Schadensanalyse mit Ursachenermittlung
  • Prozessanalyse zur Identifikation kritischer Betriebsbedingungen
  • Materialanalyse zur Bestimmung der optimalen Werkstoffe
  • Lebensdauerberechnung für kritische Komponenten

Schritt 2: Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung – weil Standard nicht reicht

Basierend auf den Ergebnissen der Analyse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Installationskonzept, das genau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die technischen Aspekte, sondern auch wirtschaftliche und betriebliche Faktoren.
Unser Ziel ist es, die optimale Balance zwischen Leistung, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Kosten zu finden – für eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung.
Elemente unserer Konzeptentwicklung:
  • Auswahl der optimalen Materialien und Komponenten
  • Entwicklung spezieller Schutzmaßnahmen gegen aggressive Medien
  • Optimierung der Konstruktion für die spezifischen Belastungen
  • Integration von Zustandsüberwachungssystemen für kritische Parameter

Schritt 3: Präzise Umsetzung – weil Qualität kein Zufall ist

Die beste Konzeption nützt nichts ohne eine präzise Umsetzung. In unseren spezialisierten Werkstätten setzen wir Ihr Innovationskonzept mit höchster Präzision und Sorgfalt um – unter Einhaltung aller relevanten Qualitätsstandards und Vorschriften.
Dabei kommen modernste Fertigungsverfahren und Prüfmethoden zum Einsatz, die eine gleichbleibend hohe Qualität gewährleisten. Jeder Arbeitsschritt wird dokumentiert und von erfahrenen Spezialisten überwacht.
Unsere Qualitätssicherung umfasst:
  • 100 % Eingangskontrolle aller Komponenten und Materialien
  • Kontinuierliche Überwachung aller Fertigungsprozesse
  • Umfassende Prüfung und Dokumentation aller Zwischenschritte
  • Finale Abnahme und Funktionsprüfung unter Last

Schritt 4: Umfassende Dokumentation – weil Transparenz Vertrauen schafft

Eine lückenlose Dokumentation ist in der Chemieindustrie nicht nur eine formale Anforderung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung und Compliance. Wir dokumentieren jeden Schritt der Instandsetzung detailliert und stellen Ihnen alle relevanten Unterlagen zur Verfügung.
Von der Schadensanalyse über die verwendeten Materialien bis hin zu den durchgeführten Prüfungen – Sie erhalten eine vollständige Dokumentation, die auch strengsten Audit-Anforderungen standhält.
Unsere Dokumentation beinhaltet:
  • Detaillierte Schadensanalyse mit Bildmaterial
  • Vollständige Materialnachweise und Zertifikate
  • Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Prüfungen
  • Konformitätserklärungen und Prüfprotokolle

Fallstudien: Wenn aus Problemen Erfolgsgeschichten werden

Fallstudie 1: Korrosionsschutz-Upgrade rettet Produktionslinie

Die Herausforderung: Ein führender Hersteller von Spezialchemikalien kämpft mit wiederkehrenden Getriebeproblemen an einer kritischen Produktionslinie. Alle sechs bis acht Monate fielen die Getriebe der Rührwerke aufgrund von Korrosionsschäden aus – mit verheerenden Folgen für die Produktion. Jeder ungeplante Stillstand kostet das Unternehmen rund 50.000 Euro – pro Tag!
Unsere Lösung: Nach einer gründlichen Analyse vor Ort haben wir ein maßgeschneidertes Korrosionsschutzkonzept entwickelt:
  1. Umstellung auf säurebeständige Speziallegierungen für kritische Komponenten
  2. Implementierung eines mehrstufigen Dichtungssystems gegen Medieneintritt
  3. Installation eines Zustandsüberwachungssystems zur Früherkennung von Korrosionsschäden
  4. Entwicklung eines präventiven Wartungsplans mit optimierten Intervallen
Das Ergebnis:
Die Lebensdauer des Getriebes konnte von ursprünglich 6-8 Monaten auf über 3 Jahre gesteigert werden. Die ungeplanten Stillstände wurden vollständig eliminiert, was dem Unternehmen von mehr als 1,2 Millionen Euro pro Jahr bescherte. Die Investition in das Korrosionsschutz-Upgrade amortisiert sich bereits nach weniger als drei Monaten.
„Die Zusammenarbeit hat unsere Erwartungen weit übertroffen“, berichtet der Instandhaltungsleiter des Unternehmens. „Nicht nur die technische Lösung war überzeugend, sondern auch die professionelle Umsetzung ohne Beeinträchtigung unserer laufenden Produktion.“

Fallstudie 2: ATEX-konforme Instandsetzung unter Zeitdruck

Die Herausforderung:
Bei einem internationalen Chemiekonzern fällt während der Jahresrevision ein kritisches Getriebe in einer ATEX-Zone durch die Prüfung. Der Austausch gegen ein Neugetriebe hätte eine Lieferzeit von 16 Wochen bedeutet – ein Zeitraum, in dem die Anlage hätte stillstehen müssen. Die dadurch entstehenden Produktionsausfälle wären in die Millionen gegangen.
Unsere Lösung:
Wir haben einen ambitionierten Plan für eine ATEX-konforme Express-Instandsetzung entwickelt:
  1. Einsatz unseres Spezialisten-Teams in drei Schichten
  2. Parallele Fertigung kritischer Komponenten in unserer ATEX-zertifizierten Werkstatt
  3. Kontinuierliche Abstimmung mit der zuständigen Prüfstelle für beschleunigte Abnahmen
Das Ergebnis:
Statt der ursprünglich befürchteten 16 Wochen konnte das Getriebe innerhalb von nur 8 Wochen ATEX-konform instandgesetzt und wieder in Betrieb genommen werden.
Die Eil-Instandsetzung hat die Produktionsunterbrechungskosten des Kunden erheblich gesenkt.

Getriebehersteller deren Getriebe wir instand setzen:

ASUG ®,Babbini ®, Battenfeld ®,Bauer ®, Benseler ®, Bersstorf ®, BHS ®, Bockwoldt ®, Bonfigioli ®, Brook Hansen ®, Danieli ®, DBT ®, Demag ®, Dempewolf ®, Desch ®, Dudweiler ®, Eickhoff ®, Eisenbeiss ®, Emil Kreiskott ®, Flender ®, Getriebebau Nord ®, Hansen ®, Henschel ®, Hellwig & Offermann ®, Hueber Baacke ®, Jake® (Jahnel-Kestermann ®), JSW ®, Kachelmann ®, Keller ®, Kocks ®, Kumera ®, Koellmann ®, Krauss Maffei ®, Lohmann & Stolterfoht ®, Leistritz ®, Moventas ® (Metso Drives ®/Valmet ®), Nanjing ®, Ostermann ®, Passavant ®, Pekrun ®, Pemat ®, PIV ®, PWH Weserhütte AG ®,  Renk®, Renold ®, Rexroth ®, Rossi ®, Santasalo ®, August Seegers ®, SAWA / Sauerwald ®, SEW Eurodrive ®, SIG ®,  TGW (Thyssen Getriebewerke) ®,  TGW ,Voith ®, Walther Flender ®, Wülfel ®, WGW (Westdeutsche Getriebewerke) ®, ZAE ®, ZF ®, Zollern ® (Dorstener ®) u.a.

momac ist nicht der Inhaber der oben genannten ® Marken, sondern wir reparieren Getriebe dieser Hersteller.

Wir führen Getriebeinstandsetzungen auch an Getrieben von Herstellern durch, welche hier nicht explizit genannt sind. Die mit ® gekennzeichneten Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen.

Ihre direkten Ansprechpartner: