Getriebeinstandsetzung Stahlindustrie
Die extremen Herausforderungen für Getriebe in der Stahlindustrie
Extreme Hitze: Wenn Temperaturen an die Grenzen des Machbaren gehen
- Umgebungstemperaturen von bis zu 70°C im Normalbetrieb
- Strahlungswärme von glühendem Stahl mit über 1.000°C
- Temperaturspitzen von über 100°C im Getriebeinneren
- Beschleunigte Alterung von Schmierstoffen und Dichtungen
Extreme Belastungen: Wenn Megawatt auf Stahl treffen
- Drehmomente von bis zu 5.000.000 Nm in großen Walzwerken
- Leistungen von mehreren Megawatt bei hohen Drehzahlen
- Schockbelastungen beim Eingriff des Materials
- Ständig wechselnde Lastrichtungen und -intensitäten
Staubdichte Ausführungen: Wenn kein Körnchen eindringen darf
- Mehrfach gestaffelte Labyrinthdichtungen mit Sperrluftanschluss
- Aktive Überdruckbelüftung des Getriebeinneren
- Spezielle Filtrationssysteme für die Getriebeentlüftung
- Abriebfeste Dichtungsmaterialien für lange Standzeiten
Express-Instandsetzung: Wenn jede Stunde zählt
- 24/7-Bereitschaftsdienst für Notfälle
- Mobile Werkstattteams für Vor-Ort-Reparaturen
- Vorgehaltene Austauschgetriebe für kritische Anlagen
- Parallele Fertigung kritischer Komponenten in mehreren Schichten
Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Stahlindustrie
Hitzeoptimierte Konstruktionen: Wenn normale Getriebe ins Schwitzen kommen
- Aktive Ölkühlung mit überdimensionierten Wärmetauschern
- Thermisch entkoppelte Gehäusekonstruktionen
- Hitzereflektierende Beschichtungen für reduzierte Wärmeaufnahme
- Hochtemperaturbeständige Spezialschmierstoffe bis 200°C
Verstärkte Komponenten: Wenn Standardlösungen an ihre Grenzen stoßen
- Speziell gehärtete Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
- Verstärkte Lagerungen für extreme Radial- und Axiallasten
- Hochfeste Wellen aus Sonderstählen mit optimierter Wärmebehandlung
- Verstärkte Gehäuse mit verbesserten Steifigkeitseigenschaften
Dynamikoptimierte Ausführungen: Wenn Schnelligkeit auf Präzision trifft
- Gewichtsoptimierte Komponenten für reduzierte Massenträgheit
- Verstärkte Lagerungen für extreme Beschleunigungen
- Spezielle Dämpfungselemente gegen Schwingungen und Resonanzen
- Optimierte Schmierkonzepte für hochdynamische Anwendungen
Präzisionsgetriebe: Wenn jeder Mikrometer zählt
- Hochpräzise Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
- Spielminimierte Lagerungen für höchste Positioniergenauigkeit
- Thermisch stabile Konstruktionen für gleichbleibende Präzision
- 100% Einzelteilprüfung aller kritischen Komponenten
momac-Getriebeservice:
Warum unsere Getriebeinstandsetzung in der Stahlindustrie den Unterschied macht
Maximale Anlagenverfügbarkeit – weil in der Stahlindustrie jede Minute zählt
- Präventive Instandhaltungskonzepte basierend auf Zustandsüberwachung
- Express-Service für kritische Anlagen
- Vor-Ort-Service für Notfälle und dringende Reparaturen
Minimale Ausfallzeiten – für maximale Produktivität
- Präventive Instandhaltungskonzepte basierend auf Zustandsüberwachung
- Express-Service für kritische Anlagen mit 24/7-Verfügbarkeit
- Austauschgetriebe für minimale Stillstandzeiten
- Vor-Ort-Service für Notfälle und dringende Reparaturen
Verlängerte Lebensdauer – für nachhaltige Kosteneinsparungen
- Hochwertige Materialien und Komponenten speziell für die Stahlindustrie
- Optimierte Konstruktionen für die spezifischen Belastungen
- Verbesserte Schmier- und Kühlkonzepte
- Regelmäßige Wartung und Inspektion durch Spezialisten
Erhöhte Betriebssicherheit – für den Schutz von Mensch und Maschine
- Redundante Sicherheitssysteme für kritische Anwendungen
- Kontinuierliche Zustandsüberwachung mit Alarmfunktion
- Verstärkte Komponenten gegen Bruch und Versagen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -schulungen
Optimierte Gesamtbetriebskosten – für mehr Wettbewerbsfähigkeit
- Verlängerte Lebensdauer durch hochwertige Instandsetzung
- Reduzierte Ausfallkosten durch höhere Zuverlässigkeit
- Verbesserte Energieeffizienz durch optimierte Konstruktionen
- Planbare Instandhaltungskosten durch präventive Konzepte
Unser Prozess: Von der Analyse zur maßgeschneiderten Lösung
Schritt 1: Gründliche Analyse – weil jedes Detail zählt
- Detaillierte Schadensanalyse mit Ursachenermittlung
- Prozessanalyse zur Identifikation kritischer Betriebsbedingungen
- Materialanalyse zur Bestimmung der optimalen Werkstoffe
- Lebensdauerberechnung für kritische Komponenten
Schritt 2: Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung – weil Standard nicht reicht
- Auswahl der optimalen Materialien und Komponenten
- Entwicklung spezieller Verstärkungen für kritische Bereiche
- Optimierung der Konstruktion für die spezifischen Anforderungen
- Integration von Zustandsüberwachungssystemen für kritische Parameter
Schritt 3: Präzise Umsetzung – weil Qualität kein Zufall ist
- 100% Eingangskontrolle aller Komponenten und Materialien
- Kontinuierliche Überwachung aller Fertigungsprozesse
- Umfassende Prüfung und Dokumentation aller Zwischenschritte
- Finale Abnahme und Funktionsprüfung unter Last
Schritt 4: Umfassende Dokumentation – weil Transparenz Vertrauen schafft
- Detaillierte Schadensanalyse mit Bildmaterial
- Vollständige Materialnachweise und Zertifikate
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Prüfungen
- Prüfprotokolle und Abnahmeberichte
Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus der Stahlindustrie
Fallstudie 1: Hitzeoptimierung eines Walzwerksgetriebes
- Installation eines mehrstufigen Kühlsystems mit redundanten Komponenten
- Umstellung auf hochtemperaturbeständige Spezialschmierstoffe
- Thermische Entkopplung des Getriebes von der heißen Umgebung
- Integration eines Echtzeit-Temperaturüberwachungssystems
Fallstudie 2: Express-Instandsetzung eines Konvertergetriebes
- Sofortige Entsendung eines Expertenteams für die Vor-Ort-Diagnose
- Parallele Fertigung der benötigten Ersatzteile in drei verschiedenen Werken
- 24/7-Einsatz unserer Spezialisten in drei Schichten
- Kontinuierliche Abstimmung mit dem Betreiber für eine optimale Logistikplanung
Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Anwendungen in der Stahlindustrie
Walzwerksgetriebe: Wenn Präzision auf Kraft trifft
- Verstärkte Ausführungen für extreme Stoßbelastungen
- Präzisionsgetriebe für exakte Walzspaltkontrolle
- Hitzeoptimierte Konstruktionen für Warmwalzwerke
- Schnell wechselbare Module für minimale Stillstandzeiten
Konvertergetriebe: Wenn Zuverlässigkeit über allem steht
- Gasdichte Ausführungen gegen aggressive Atmosphären
- Verstärkte Lagerungen für extreme Vibrationen
- Spezielle Dichtungssysteme gegen Staubeintritt
- Hitzebeständige Materialien und Schmierstoffe
Krangetriebe: Wenn Präzision Leben rettet
- Hochpräzise Bremssysteme für exakte Positionierung
- Verstärkte Ausführungen für extreme Lasten
- Redundante Sicherheitssysteme für kritische Anwendungen
- Spezielle Dichtungssysteme gegen Staubeintritt
Transportgetriebe: Der kontinuierliche Fluss in Ihrer Produktion
- Staubgeschützte Ausführungen für staubige Umgebungen
- Hitzebeständige Konstruktionen für den Einsatz nahe Wärmequellen
- Verstärkte Lagerungen für kontinuierlichen Betrieb
- Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten
momac – Ihr Partner für spezialisierte Getriebeinstandsetzung in der Stahlindustrie
- Maximale Anlagenverfügbarkeit durch zuverlässige und langlebige Lösungen
- Erhöhte Betriebssicherheit durch robuste und redundante Systeme
- Optimierte Gesamtbetriebskosten durch nachhaltige Instandsetzungskonzepte
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung für die Stahlindustrie. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.
ASUG ®,Babbini ®, Battenfeld ®,Bauer ®, Benseler ®, Bersstorf ®, BHS ®, Bockwoldt ®, Bonfigioli ®, Brook Hansen ®, Danieli ®, DBT ®, Demag ®, Dempewolf ®, Desch ®, Dudweiler ®, Eickhoff ®, Eisenbeiss ®, Emil Kreiskott ®, Flender ®, Getriebebau Nord ®, Hansen ®, Henschel ®, Hellwig & Offermann ®, Hueber Baacke ®, Jake® (Jahnel-Kestermann ®), JSW ®, Kachelmann ®, Keller ®, Kocks ®, Kumera ®, Koellmann ®, Krauss Maffei ®, Lohmann & Stolterfoht ®, Leistritz ®, Moventas ® (Metso Drives ®/Valmet ®), Nanjing ®, Ostermann ®, Passavant ®, Pekrun ®, Pemat ®, PIV ®, PWH Weserhütte AG ®, Renk®, Renold ®, Rexroth ®, Rossi ®, Santasalo ®, August Seegers ®, SAWA / Sauerwald ®, SEW Eurodrive ®, SIG ®, TGW (Thyssen Getriebewerke) ®, TGW ,Voith ®, Walther Flender ®, Wülfel ®, WGW (Westdeutsche Getriebewerke) ®, ZAE ®, ZF ®, Zollern ® (Dorstener ®) u.a.
Wir führen Getriebeinstandsetzungen auch an Getrieben von Herstellern durch, welche hier nicht explizit genannt sind. Die mit ® gekennzeichneten Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen. momac ist nicht der Inhaber der oben genannten ® Marken, sondern wir reparieren Getriebe dieser Hersteller.
Ihre direkten Ansprechpartner für alle Themen rund um die Instandsetzung Ihrer Getriebe:
Benjamin Pieper
Vertrieb
Telefon | +49 (0)2841-1802.80 |
---|---|
Telefax | +49 (0)2841-1802.50 |
Mobil | +49 (0)177-8180232 |
vertrieb.getriebe@momac.de |
Dirk Venhorst
Vertrieb
Telefon | +492841-1802.87 |
---|---|
Telefax | +492841-1802.50 |
Mobil | +49172-2004081 |
getriebe@momac.de |