Getriebeinstandsetzung in der Energiewirtschaft
Die besonderen Herausforderungen für Getriebe in der Energiewirtschaft
Extreme Belastungen: Wenn Megawatt auf Mechanik treffen
- Drehmomente von bis zu 10.000.000 Nm in großen Windkraftanlagen
- Leistungen von mehreren Megawatt bei vergleichsweise kompakten Abmessungen
- Extreme Beschleunigungen und Verzögerungen bei Lastsprüngen
- Betriebstemperaturen von -40°C bis +100°C je nach Einsatzort und Jahreszeit
Zustandsüberwachung in Echtzeit: Weil Vorsorge besser als Nachsorge ist
Extreme Umgebungsbedingungen: Von Offshore-Windparks bis Wüstenkraftwerke
- Salzhaltige Atmosphäre in Küsten- und Offshore-Anlagen
- Extreme Temperaturschwankungen in Wüstenregionen
- Hohe Luftfeuchtigkeit in tropischen Gebieten
- Starke Vibrationen durch Wind und Wellengang
Hohe Verfügbarkeitsanforderungen: Wenn 99% nicht genug sind
- Direkte Kosten durch Produktionsausfall (oft mehrere tausend Euro pro Stunde)
- Vertragsstrafen bei Nichteinhaltung vereinbarter Verfügbarkeitsraten
- Erhöhte Netzentgelte durch ungeplante Einspeiseschwankungen
- Imageschäden und Vertrauensverlust bei Kunden und Partnern
Unsere maßgeschneiderten Lösungen für die Energiewirtschaft
Hochbelastbare Komponenten: Wenn Standardlösungen nicht ausreichen
- Speziell gehärtete Verzahnungen mit optimierter Flankengeometrie
- Verstärkte Lagerungen für extreme Radial- und Axiallasten
- Hochfeste Wellen aus Sonderstählen mit optimierter Wärmebehandlung
- Verstärkte Gehäuse mit verbesserten Steifigkeitseigenschaften
Zustandsüberwachung in Echtzeit: Weil Vorsorge besser als Nachsorge ist
- Kontinuierliche Schwingungsanalyse zur Früherkennung von Verzahnungs- und Lagerschäden
- Echtzeit-Temperaturüberwachung an kritischen Punkten
- Ölzustandsanalyse zur Erkennung von Verschleiß und Verunreinigungen
- Predictive-Maintenance-Algorithmen zur vorausschauenden Instandhaltung
Express-Instandsetzung: Wenn jede Stunde zählt
- Bereitschaftsdienst für Notfälle
- Mobile Werkstattteams für Vor-Ort-Reparaturen
- Vorgehaltene Ersatzteile für gängige Getriebetypen
- Parallele Fertigung kritischer Komponenten in mehreren Schichten
Energieeffiziente Optimierungen: Wenn jedes Prozent zählt
- Optimierte Verzahnungsgeometrien für reduzierte Reibungsverluste
- Verbesserte Dichtungssysteme gegen Leckageverluste
- Strömungsoptimierte Ölführung für effiziente Schmierung und Kühlung
- Gewichtsoptimierte Konstruktionen für reduzierte Massenträgheitsmomente
momac-Getriebeservice:
Warum unsere Getriebeinstandsetzung in der Energiewirtschaft den Unterschied macht
Maximale Anlagenverfügbarkeit – weil in der Energiewirtschaft jede Minute zählt
- Präventive Instandhaltungskonzepte basierend auf Zustandsüberwachung
- Express-Service für kritische Anlagen mit 24/7-Verfügbarkeit
- Austauschgetriebe für minimale Stillstandzeiten
- Vor-Ort-Service für Notfälle und dringende Reparaturen
Verlängerte Lebensdauer – für nachhaltige Investitionen
- Hochwertige Materialien und Komponenten speziell für die Energiewirtschaft
- Optimierte Konstruktionen für die spezifischen Belastungen
- Verbesserte Schmier- und Kühlkonzepte
- Regelmäßige Wartung und Inspektion durch Spezialisten
Verbesserte Energieeffizienz – für mehr Output bei gleichem Input
- Optimierte Verzahnungsgeometrien für reduzierte Reibungsverluste
- Verbesserte Dichtungssysteme gegen Leckageverluste
- Strömungsoptimierte Ölführung für effiziente Schmierung und Kühlung
- Gewichtsoptimierte Konstruktionen für reduzierte Massenträgheitsmomente
Planbare Instandhaltungskosten – für zuverlässige Budgetierung
- Langfristige Serviceverträge mit festen Kostenstrukturen
- Zustandsbasierte Wartungsintervalle statt starrer Zeitpläne
- Frühzeitige Erkennung potenzieller Probleme durch Zustandsüberwachung
- Transparente Kostenstrukturen ohne versteckte Zusatzkosten
Unser Prozess: Von der Analyse zur maßgeschneiderten Lösung
Schritt 1: Gründliche Analyse – weil jedes Detail zählt
- Detaillierte Schadensanalyse mit Ursachenermittlung
- Betriebsdatenanalyse zur Identifikation kritischer Lastfälle
- Materialanalyse zur Bestimmung der optimalen Werkstoffe
- Lebensdauerberechnung für kritische Komponenten
Schritt 2: Maßgeschneiderte Konzeptentwicklung – weil Standard nicht reicht
- Auswahl der optimalen Materialien und Komponenten
- Entwicklung spezieller Verstärkungen für kritische Bereiche
- Optimierung der Konstruktion für die spezifischen Belastungen
- Integration von Zustandsüberwachungssystemen für kritische Parameter
Schritt 3: Präzise Umsetzung – weil Qualität kein Zufall ist
- 100% Eingangskontrolle aller Komponenten und Materialien
- Kontinuierliche Überwachung aller Fertigungsprozesse
- Umfassende Prüfung und Dokumentation aller Zwischenschritte
- Finale Abnahme und Funktionsprüfung unter Last
Schritt 4: Umfassende Dokumentation – weil Transparenz Vertrauen schafft
- Detaillierte Schadensanalyse mit Bildmaterial
- Vollständige Materialnachweise und Zertifikate
- Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten und Prüfungen
- Prüfprotokolle und Abnahmeberichte
Fallstudien: Erfolgsgeschichten aus der Energiewirtschaft
Fallstudie 1: Lebensdauerverlängerung eines Windkraftgetriebes
- Verstärkung der kritischen Lagerungen durch optimierte Komponenten
- Überarbeitung der Verzahnungsgeometrie für verbesserte Lastverteilung
- Implementation eines verbesserten Schmiersystems mit optimierter Ölführung
- Installation eines Echtzeit-Zustandsüberwachungssystems
Fallstudie 2: Express-Instandsetzung in einem Biomassekraftwerk
- Sofortige Entsendung eines Expertenteams für die Vor-Ort-Diagnose
- Parallele Fertigung der benötigten Ersatzteile in drei verschiedenen Werken
- 24/7-Einsatz unserer Spezialisten in drei Schichten
- Kontinuierliche Abstimmung mit dem Betreiber für eine optimale Logistikplanung
Branchenspezifische Lösungen für verschiedene Energieerzeugungsarten
Wasserkraft: Wenn Tradition auf Innovation trifft
- Hochpräzise Verzahnungen für maximalen Wirkungsgrad
- Korrosionsbeständige Materialien für den Einsatz in feuchter Umgebung
- Optimierte Dichtungssysteme gegen Wassereintritt
- Langzeitschmierung für verlängerte Wartungsintervalle
Konventionelle Kraftwerke: Wenn Zuverlässigkeit an erster Stelle steht
- Hochpräzise Verzahnungen für kritische Anwendungen
- Verstärkte Lagerungen für Dauerbetrieb
- Temperaturoptimierte Konstruktionen für den Heißbetrieb
- Spezielle Dichtungssysteme gegen Staubeintritt (insbesondere in Kohlekraftwerken)
Biomasse und Biogas: Wenn Nachhaltigkeit auf Effizienz trifft
- Korrosionsbeständige Ausführungen für aggressive Umgebungen
- Gasdichte Konstruktionen für explosionsgeschützte Bereiche
- Verstärkte Lagerungen für ungleichmäßige Belastungen
- Energieeffiziente Auslegung für optimierte Betriebskosten
Transportgetriebe: Der kontinuierliche Fluss in Ihrer Produktion
- Staubgeschützte Ausführungen für staubige Umgebungen
- Hitzebeständige Konstruktionen für den Einsatz nahe Wärmequellen
- Verstärkte Lagerungen für kontinuierlichen Betrieb
- Energieeffiziente Auslegung für reduzierte Betriebskosten
momac – Ihr Partner für spezialisierte Getriebeinstandsetzung in der Energiewirtschaft
- Maximale Anlagenverfügbarkeit durch zuverlässige und langlebige Lösungen
- Verbesserte Energieeffizienz durch optimierte Komponenten
- Planbare Instandhaltungskosten durch präventive Konzepte
- Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen
Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Getriebeinstandsetzung für die Energiewirtschaft. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen können.
ASUG ®,Babbini ®, Battenfeld ®,Bauer ®, Benseler ®, Bersstorf ®, BHS ®, Bockwoldt ®, Bonfigioli ®, Brook Hansen ®, Danieli ®, DBT ®, Demag ®, Dempewolf ®, Desch ®, Dudweiler ®, Eickhoff ®, Eisenbeiss ®, Emil Kreiskott ®, Flender ®, Getriebebau Nord ®, Hansen ®, Henschel ®, Hellwig & Offermann ®, Hueber Baacke ®, Jake® (Jahnel-Kestermann ®), JSW ®, Kachelmann ®, Keller ®, Kocks ®, Kumera ®, Koellmann ®, Krauss Maffei ®, Lohmann & Stolterfoht ®, Leistritz ®, Moventas ® (Metso Drives ®/Valmet ®), Nanjing ®, Ostermann ®, Passavant ®, Pekrun ®, Pemat ®, PIV ®, PWH Weserhütte AG ®, Renk®, Renold ®, Rexroth ®, Rossi ®, Santasalo ®, August Seegers ®, SAWA / Sauerwald ®, SEW Eurodrive ®, SIG ®, Thyssen Getriebewerke ®, TGW ,Voith ®, Walther Flender ®, Wülfel ®, WGW (Westdeutsche Getriebewerke) ®, ZAE ®, ZF ®, Zollern ® (Dorstener ®) u.a.
Wir führen Getriebeinstandsetzungen auch an Getrieben von Herstellern durch, welche hier nicht explizit genannt sind. Die mit ® gekennzeichneten Namen sind Marken der jeweiligen Unternehmen. momac ist nicht der Inhaber der oben genannten ® Marken, sondern wir reparieren Getriebe dieser Hersteller.
Ihre direkten Ansprechpartner für alle Themen rund um die Instandsetzung Ihrer Getriebe:
Benjamin Pieper
Vertrieb
Telefon | +49 (0)2841-1802.80 |
---|---|
Telefax | +49 (0)2841-1802.50 |
Mobil | +49 (0)177-8180232 |
vertrieb.getriebe@momac.de |
Dirk Venhorst
Vertrieb
Telefon | +492841-1802.87 |
---|---|
Telefax | +492841-1802.50 |
Mobil | +49172-2004081 |
getriebe@momac.de |